Hi,
wenn das schlechte Gewissen nicht wäre, könnte man eine "biokybernetische" Einheit aus Katze und Bot basteln.

Nein, war nur Spass. Bin selbst Katzenowner!!!

Könnte mir vorstellen, daß die Maschine, weil groß wegen Rechenleistung (Notebook?) ne Menge Strom braucht und kurze Laufzeiten hat.

Lösungen mit Draht im Boden, Baken, Linien u.Ä. sind mit Sicherheit einfacher und sicherer.
Aber...
... neue Ansätze haben schon oft eine Revolution ausgelöst.

Also: Lasst euch nicht entmutigen! Immer nach vorne!!!

Persönlich träume ich von einem Rasenmäherbot.
Habe die Frage nach dem Wiederfinden der Ladestation erst mal ganz weit hinten angestellt.

Wenn ich bedenke, wie viel Zeit ich ins Rasenmähen stecke, lasse ich den Bot, so er denn mal laufen sollte einfach bis "Akku-leer" laufen, stöpsele ihn "von Hand" an die Ladestation und wenn er voll ist, kann er am nächsten Tag mal wieder ein Stück mähen.

Gruß, Klingon77