-
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
Das, was du hier als Helligkeit bezeichnest, ist die Leuchtdichte in Cd (Lichtstrom/Raumwinkel). Da dieser Wert sehr werbewirksam ist, wird meist dieser angegeben, anstatt des Lichtstroms in Lm. Die hohe Leuchtdichte wird bei den meisten kleinen LEDs dadurch erreicht, dass der Lichtkegel möglichst klein gehalten wird. Das Extrem wäre der Laser, der mit relativ niedriger Leistung auf kleiner Fläche große Wirkung erzielt.
Ich nehme an, dass du mit den LEDs etwas beleuchten möchtest. In diesem Fall achte nicht nur auf die Leuchtdichte, sondern gleichzeitig auf auf den Abstrahlwinkel. Dieser sollte bei hoher Leuchtdichte möglichst groß sein!
Das Maximum an Lichtstrom und Leuchtdichte erreichen meines Wissens derzeit sogenannte Lumileds oder auch Luxeon Emitter sowie Osram Ostar. Die größten mir bekannten haben eine Leistungsaufnahme von 15W (!) und bringen in etwa die halbe Lichtmenge wie eine 100W-Glühlampe, durch die Bündelung in einen Kegel von 150° aber in etwa dieselbe "Helligkeit".
Ein Vertreter der 5W-Klasse wäre dieser:
Luxeon V LED Blau
Gehäuse: 19 x 20 x 6,5mm
Abstrahlwinkel: 150°
I: 700mA
Farbe: Blau
Lm typ.: 30lm
Cd: 100cd
U: 6,84V
Zwar sind diese LEDs nicht billig, aber wenn du denselben Lichtstrom mit normalen, ultrahellen LEDs schaffen möchtest, ist eine Lumiled o.ä. sicher die bessere und nicht viel teurere Wahl.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen