-
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
Hi!
Ich habe mir eine 2 x 1 m große Alu Tafel 1 mm stark besorgt. Mit Verschnitt habe ich grob gerechnet 1 m x m für den Aufbau gebraucht.
Das reicht völlig aus. Bevor die Teile kaputtgehen gehen eher die Servos kaputt...
Also ich habe überall starke Servos eingebaut (15 kg bei 6 V pro Servo) mit Metallgetriebe und doppelt kugelgelagert.
Also von der Geschwindigkeit reichen meine normalen Servos aus. Ansonsten musst Du Digitalservos verwenden. Doch die kosten wieder einiges mehr...
Als ich das Anx-S20 als Serovboard verwendet habe hatte ich riesigemit dem Servozittern. Seid dem SD-21 ist damit Schluss. Es kommt nur noch manchmal bei den Servos für die Beine am Rumpf vor wenn er an meiner Haltevorrichtung hängt. Aber wenn er steht gibt sich das wieder. Ansonsten kann man das Servozittern auch durch eine gute Spannungsstabilisation verhindern. Dazu kann ich Dir bei Verwendung von Lipozellen als Antriebsakkus den Spannungsregler von helitron empfehlen.
Der Vorteil von den Robonova Servos ist natürlich, dass die eine Positionsveränderung direkt erkennen. Bei den analogen Servos wird das nicht direkt erkannt wenn das Servo mal über die Position fahren sollte. Es wird ein Puls Weiten Modulations Signal auf die Servos gegeben und das Servo fährt in Position.
EIne Möglichkeit das trotzdem zu erkennen wäre an jedem Poti von den Servos ein weiteres Kabel zu löten und dies dann auf einen analogen Eingang vom Controller zu legen. Jedoch brauchst Du dafür jede Menge analogen Eingänge...
Ich teste das zur Zeit erstmal so und es klappt auch.
RobotWars habe ich damals auch gerne gesehen aber ist schon lange her... Fand es aber letztendlich schade, dass die Roboter zerstört wurden. Aber letztendlich waren sie ja auch nur ferngesteuert...
Danke! Die Prüfungsvorbereitung beansprucht meine ganze Zeit aber somit freue ich mich umso mehr mal wieder an meinem Roboter weiter zu programmieren...
Gruß
Dennis
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen