Hi!

Eigentlich wollte ich in diesem Thread ja noch nciht zu viel verraten aber nagut...

Ich habe dort hochwertige Metallgetriebe jedoch analoge Servos verwendet mit nur einer Achse.

Parallel zu der vorhandenen Steuerscheibe habe ich ein Loch in das Servosgehäuse gebohrt. Dann habe ich mir von Robbe diese Steuerscheiben geordert und zu jeder Steuerscheibe noch ein Minikugellager von Conrad Electronic. Nun habe ich die Steuerscheibe etwas aufgebort und das Minikugellager hineingepresst!
Zuletzt montierte ich die Steuerscheibe mit einer M2 er Schraube + Federring, Unterlegscheibe, selbstsichernde Mutter auf das Servogehäuse mittels des zuvor gebohrten Loches !

Das hält so perfekt.

Und ja ich habe alle Teile von Hand gefertigt. habe mir eine 2x1 m große Alu Platte besorgt und dann am Computer mittels AutoCAD die zeichnungen angefertigt. Wobei ich muss sagen, dass eine 1x1 m große Aluplatte es auch getan hatte. Aber ich brauchte schon ein paar Versuche um den besten Weg der Aluverarbeitung herauszufinden, so dass die Oberfläche schön glatt und kratzerfrei blieb.

Momentan mache ich eine Ausbildung zum Energieelektroniker Fachrichtung Betriebstechnik und musste auch einen Grundlehrgang Mechanik über mich ergehen lassen. Dort erhielt ich alle Informationen um diesen Roboter zumindest von der Mechanischen Seite her aufzubauen.

Auch die Biegungen sind von Hand gefertigt. Ich habe mir Biegevorrichtungen aus Stahl gemacht.

Vielen Dank für Euer Interesse!

Gruß

Dennis