würd direkt 5V ausm NT nehmen, und dann den spannungsregler aufm board umgehen, dann brauchst auch kein kühlkörper. die spannung aus nem pc-nt ist stabil, also keine sorge.

bzgl strombegrenzung, das gehört eigentlich zu grundlagen, nix für ungut, aber wenn ich sowas nicht weiß lass ich lieber die finger von nem mc...
trotzdem.
spannung liegt an, strom steht zur verfügung, ums mal kurz zu sagen. strombegrenzung in form von nem widerstand brauchst NUR bei verbrauchern die kaum eigenwiderstand haben, wie z.b. leds.
die angegebenen 8A kann das nt zur verfügung stellen, aber es drückt sie nicht mit gewalt durch den verbraucher...
http://www.elektronik-kompendium.de/...rd/0201113.htm

so und wie schon erwähnt, solltest bei nem pc-netzteil nen zusätzlichen verbraucher anschließen, z.b. nen alten pc-lüfter, von wegen grundlast.
allerdings betreib ich auch n altes at-netzteil solo, und auch komplett ohne verbraucher lebt es immernoch...