direkt daran diverse Kondis (100n helfen schon sehr).
Über die Versorgung kommt gerne noch was rein (bzw stört der Sharp sich u.U. selbst. Einfach mal Oszi darauf ansetzen dann sieht man doch gut, woran es hapert.
Desweiteren sind bei mir die Sharps wie auf http://mrnd.dyndns.org/elektronik/botbilda/bot3.jpg zu sehen befestigt, das verhindert die fehlerhaften Messwerte an senkrechten Kanten.

Ansonsten werde ich mich mal daran versuchen die Messungen auf die Ausgabe eines neuen Sensorwertes zu syncnen (hab mein Oszi schonmal am Sharp gehabt, gibt da eingies an evl. verwendbaren Signalen), damit will ich bei max. Messrate die Fehlmessungen stark verkleinern (z.b. kann es sonst passieren das ich den Messwert der letzten Messung für den der aktuellen verwende.)