-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Hi Leute!
Also Deine Schaltung ist etwas abenteuerlich, Magnetix48. Und außerdem: Wo ist denn überhaupt der Shunt?
Um eine ShuntSpannung zu messen braucht man unbedingt einen Differenzbilder (zb Subtrahierer). Dieser subtrahiert die höhere Spannung von der niedrigeren. Das ist deshalb notwendig, weil Dein Shunt ja nicht auf Masse liegt, sondern am Pluspol Deines Netzteils. Einen einfachen Subtrahierer findest Du in jedem Elektronikbuch oder im Netz.
Allerdings würde ich davon abraten, wenn man halbwegs genaue Ergebnisse erhalten möchte, schließlich messen wir hier im SubVoltbereich.
Die beste Möglichkeit dazu ist die Verwendung eines Instrumentationsverstärkers. Das ist eine Schaltung aus 3 OPs, die Du ebenfalls überall findest. Durch seinen hohen Eingangswiderstand kann man damit auch im Millivoltbereich messen, was mit dem normalen Subtrahierer problematisch wird.
Ich hab das auch schon versucht und kann nur raten: bau' einen Instrumentationsverstärker (auch Instrumentenverstärker genannt) mit einem LM324 nach. Der hat 3 OPs drin, nur eine Versorgung, ist single-supplyfähig und nahezu Rail-to-Rail-fähig. Die nötigen 7 Widerstände würde ich spendieren.
Viel Spaß
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen