Hi,

so, jetzt will ich mich doch auch mal melden. Der Roboter war nur ferngesteuert und ist ziehmlich heftig bei den Kurven gerutscht. Die Möbelrollen hinten sind auch noch nicht Ideal reichen aber erstmal zum Testen. Wie auf den Bildern zu sehen ist habe ich den Roboter recht schnell für das Treffen zusammengebaut -> mehr Tape als Schrauben
Allerdings gibt es schon eine Geschwindigkeits und Wegregelung. Die Encoder dafür hab ich aus ner alten Kugelmaus recycelt, ist im Video aber ausgeschaltet.

@manf
Hm die Bilder in dem Link sehen ja fast genauso aus wie mein Roboter Scheint auch der gleiche Roller zu sein.
Der Motortreiber ist tatsächlich eine diskret aufgebaute H-Brücke mit IRF540N Fets.
Die werden über IR2110 Treiber angesteuert.
Ist eigentlich die Schaltung aus dem Ddes IR2110. Ich häng mal meine Notizen mit an.
Den 7408 brauch ich um die PWM Richtig an die Brückentreiber zu verteilen.
Wichtig ist noch, das die Brückentreiber _immer_ ein PWM Signal benötigen um die Kondensatoren für die High-Side zu pumpen. Also man darf die Treiber nicht 100% durchsteuern.

Bild hier  
Seh grad: Die WIderstände R1, R2 sind nicht 0 sondern 10R.

Viele Grüße
Thorsten