ich hab mich noch mit dem format problem beschäftigt :
Beachte, daß du für die Ausgabe der Nachkommastellen eine 1 als "0001" ausgeben musst, eine 33 als "0033", etc.

ich hab mir mal eine lösung zusammen gebastelt die auch funktioniert, aber wie ist das mit dem speicher wenn ich solche funktionen (strlen, strcat) nutze gut/schlecht?
verbrauch ich da zuviel speicher?
gibt es eine speicher sparendere lösung?
hier mein code:

Code:
itoa(vork_spann, buffer, 10.0);
			uart_puts("\n\r Spannung: ");
			uart_puts(buffer);
			uart_putc(',');
			
			
			itoa( nachk_spann, buffer, 10.0);
			char ausgabe[5] = "";
			uint8_t charanz;
			
			if(strlen(buffer) <=4){ // fals ein ergebnis mit x,0032
			for(charanz = strlen(buffer); charanz <=3 ;charanz ++){
			strcat(ausgabe,"0");// mit nullen ergänzen auf 4 stellen
			}
			strcat(ausgabe,buffer);//wert anhängen
			}
			else{
			strcat(ausgabe,buffer);//umleiten in den ausgabe string
			}
			uart_puts(ausgabe);
besten dank