-
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
Üblicherweise wird die Spannung für die Feldstärkeanzeige aus der automatischen ZF-Verstärkungsregelung (AGC) abgeleitet - aber die fehlt hier komplett. Beim obigen TRX wird das Empfangssignal raufgemischt und mit einer 8-MHz-ZF gearbeitet. IC3 spielt dann Demodulator und mischt direkt auf die NF runter...
Du könntest versuchen, die ZF auf einen logarithmischen HF-Verstärker auszukoppeln (für den AD8307 gibt es zB ein paar Schaltungsvorschläge von DC4KU) und dessen Ausganssignal anzuzeigen. Oder man trennt den NF-Teil der RX-Schaltung hinter Q3 ab und baut den NF-Verstärker mit AGC (und abgeleitetem S-Pegel) neu auf, aber dann wird der Abgleich ..äh.. lustig.
Aber das sind jetzt auch nur allgemeine Vorschläge ohne Funktionsgarantie. Wenn Du auf "Nummer Sicher" gehen willst: schau doch mal bei der DL-QRP-AG bzw in deren Forum vorbei. Die Jungs sind firm, was Eigen- und Umbauten von HF-Technik betrifft, und "Stammesdünkel" gibt es dort keinen.
Viele Grüße,
Thomas
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen