Ich und meine Zeichenkünste... Ich versuchs mal lieber zu erklären:

Als Tiefentladeschutz setzt Du einfach noch einen (auch vom uC angesteuerten) Längstransistor zwischen Akku den daran angeschlossenen Verbrauchern. Der Controller kann dann diesen Transistor sperren, sobald die Akkuspannung unter einen bestimmten Wert fällt (AFAIK 0,85V pro Zelle bei NiMH), und so verhindern, daß die Akkus unter diese Spannung entladen werden - auch wenn das damit die letzte Amtshandlung des Controllers sein dürfte, bis wieder die Sonne scheint

Nachtrag: Das klappt aber nur, wenn der Ladetransistor ohne Controller durchschaltet! Läßt man der Einfachheit halber im obigen Beispiel T1 weg und steuert den Ladetransistor direkt, zieht sich der uC selbst die Beine weg: ist der Strom einmal weg, kann der uC auch das Laden nicht wieder freigeben...

Viele Grüße,
Thomas