Jawoll, wenigstens einer der mir hier was zutrautZitat von Hessibaby
![]()
Aber genauso wie du schreibst sieht es aus. Im Moment bin ich grad am Planen der Rahmenkonstruktion, welche in sich möglichst stabil und Spielfrei sein soll. Ich glaub ich hab das bis jetzt ganz gut ausgetüftelt.
Mit dem Anreisen und Körnen ist das so ne Sache, da möcht ich mich eigentlich nicht drauf verlassen. Ich hab vor die Profile durch aufgeklebte Schablonen zu Körnen und zu Bohren. Und Teile die perfekt passen sollten, bohre ich zusammen.
Desweiteren soll sich der Rahmen beim Zusammenbau an geometrisch bestimmten Formen, selbst ausrichten. D.h. es gibt Bohrungen mit Spiel, und Bohrungen ohne. So das zum Schluss nur gewollte Spannungen auftreten und der Rahmen möglichst genau aber auch stabil ist.
Ich weis nicht genau wie ich es erklären soll, aber es sollen zum Schluss möglichst nur Lineare Ungenauigkeiten auftreten die per Software einfach auszugleichen sind. D.h. keine Durchbiegung oder Torsion usw.
Und die 2 gegeneinander verschraubten Muttern des Spindelantriebs waren schon vor diesem Thread im Plan
Aber 0,1mm...ich hab nen 0,1mm Edding 1800 hier, also es ist kein Problem damit 2 Linien nebeneinander zu ziehen. Ich bin ganz sicher das ich das auch mit meiner Konstruktion hinbekommen werde.
Falls nicht isses auch nicht schlimm, dann hab ich was gelernt...
Gruß, Sonic
Lesezeichen