-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
WIe ThSteier bereits sagte, reicht Kurzschließen nicht, da ja bei Drehzahl = 0 keine Gegenemk erzeugt wird und somit auch keine Haltekraft.
Eine Stromregelung sollte die richtige Wahl sein und ein max. Drehmoment/Kraft zu erzeugen, unabhängig von dem Gegenstand. Solange ihr den Motorstrom mit einem gewissen Sicherheitsabschlag unter dem Nennstrom haltet, sollte er auch nicht zu warm werden, da er ja dafür gebaut ist.
Schaut euch mal den L6506 an, mit dem L298 als Endstufe.
Mit dem L6506 kannst du einfach eine Stromregelung machen. Da der Baustein 2 Komparatoren enthält, könntet ihr mit dem 2. z.B. über ein RC-Glied kurzzeitig einen höheren Strom zulassen, dann erst wird der Niedrigere Haltestrom aktiv....ggf. kann das Ansprechen der trägen höheren Strombegrenzung auch einen Interrupt auslösen....
Ist nicht zuende gedacht, aber sicher ein brauchbarer Ansatz..
Sigo
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen