Bei RN-Control sind diese Widerstände schon drin. Also daran liegts nicht.
Das Board anx-s20 ist nicht 100% Steckerkompatibel. Pass auf das du Pin 9 bei RN-Control durch einen Jumper deaktivierst. Das anx-s20 Board hat diesen Pin mit der Servospannung verbunden, was etwas ungünstig ist. Die Servospannung ist zu niedrig um RN-Control eigenständig mit Spannung zu versorgen. Und umgekehrt in die RN-Control Spannung zu hoch für anx-s20 bzw. die Servos.
Also den entsprechenden Jumper rausziehen (siehe RN-Control Doku) und beide Boards mit eigener Spannung versorgen.

Die Synstax vom anx-s20 Board kenn ich nicht näher, frage am besten mal beim Hersteller nach einem kleinen Ansteuerbeispiel in Bascom Basic.

Siehe auch:
Roboternetz Steckerbelegungungen aller RN-Boards:
https://www.roboternetz.de/wissen/in...N-Definitionen

Und wenn dann was nicht klappt, dann hier möglichst das ganze Programm posten, aus oberer Zeile kann man keine Fehler ersehen.