Okay, dann stell ich mal ein paar Daten zur Verfuegung:

Schneckenrad Mtraeg_r = 105 mNm
Schnecke Mtraeg_s = 5 mNm
Uebersetzungsverhaeltnis i = 120
Schnecke: 1 Gaengig
Drehzahl gefordert bei Schneckenrad nr = 2 U/min
daraus resultiert Schnecke ns = 240 U/min
Raddurchmesser dm2 =120.4mm
Schneckendurchmesser: dm1 = 12.04mm

Das Problem mit den Lagerkraeften ist, dass die abhaengig sind vom Torsionsmoment. Wenn ich das Torsionsmoment nicht weiss kann ich die Lagerkraefte nicht genau bestimmen, da ich die Zahnkraefte nicht kenne.

Ich habe in mehreren Skripten gelesen dass ich zuerst:

das Torsionsmoment (Antrieb) brauche, daraus errechne ich
die Zahnkraefte Fa Fr und Fu.
Habe ich die Zahnkraefte kann ich die genauen Lagerkrafte bestimmen, und das ist der springende Punkt. Ich habe kein Torsionsmoment Antrieb, weil ich die Leistung P1 nicht kenne, deshalb kann ich gar nichts richtig bestimmen. Komplizierter Kreislauf den ich nicht so nachvollziehen kann.

Gruss tobi