-
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
was ist genau der Unterschied zwischen Pulsweiten- und Pulslängenmodulation?
ich weiß, dass die S7 zu langsam ist um eine programmierte PLM-Spannung auszugeben, nur habe ich mir gedacht, dass die integrierte Pulsweitenmodulation für ein Servo verwendbar ist...
die Programmierung selbst wäre kein großer Aufwand gewesen..
bezüglich des Geldes, es handelt sich hier um ein Maturaporojekt und wir haben ein gewisses Budget welches wir von der Schule zur Verfügung gestellt bekommen.
Eine Alternative wäre möglicherweise folgendes:
http://www.shop.robotikhardware.de/s...&reviews_id=25
nur wissen wir hier nicht genau ob wir die Ansteuerung programmieren können...
Welche C-Control wäre das genau? hab gerade bei Conrad geschaut, da gibt es ja alle möglichen Varianten...
Lässt sich bei der C-Control während des Betriebes die Pulsweite verstellen oder muss diese vor der Programmierung festgelegt werden bzw. können wir mit der SPS die C-Control auch steuern?
Die SPS, die genaue Bezeichnung der CPU ist übrigens 314C-2DP , ist fix unsere zentrale Steuereinheit, die ist also nicht wegzudenken...
mfg neibeck
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen