Hallo Olle_Filzlaus,

habe mir mal die untere Schaltung im zweiten Link angesehen. Wenn du einen Netztrafo mit Gleichrichtung hast, kannst du damit sehr gut Pulse im Nulldurchgang erzeugen.

Habe die Schaltung noch mal etwas umgezeichnet und eigene Dioden für die Schaltung spendiert.

Code:

                              ------o------------o +VCC 
                                    | 
                                   .-. 
                                   | |Rc 
                                   | |10k 
                                   '-' 
                                    | 
                                    o------------o  _|_|_|_ 
                    D1    100k      | 
              +--->|-+   ___      |/ 
              |      o--|___|-----| T 
              |+-->|-+            |> 
              ||    D2              | 
              ||                    | 
              ||                    | 
              ||     |             === 
              ||    +o+            GND 
        --. ,-o(-\  A A
   230V   )|(  |  \-+ | Gleichr.
   50Hz   )|(  |  /-(-+ im Netzteil
        --' '--o-/  A A
                    +o+
                     |
                    === 
                    GND
D1 und D2 liegen parallel zu den Dioden im Netzgleichrichter. An den Kathoden von D1 und D2 liegen die gleichgerichteten Sinushalbwellen der Trafowicklung. Mit dem Basiswiderstand wird der Transistor durchgesteuert. Nur im Nulldurchgang sperrt der Transistor, am Kollektor hast du einen positiven Puls für jeden positiven und negativen Nulldurchgang der Trafospannung. Mit dem Wert des Basiswiderstands kannst du die Breite der Pulse beeinflussen, je hochohmiger, desto schmaler ist der Ausgangspuls.

Gruß
Detlef