Hallo,
es wurde teilweise schon drauf hingewiesen, Du brauchst einen Brückengleichrichter, damit alle Nulldurchgänge erfaßt werden und die LED im Optokoppler durch 'Falschpolung' bei negativen Halbwellen nicht 'gehimmelt' wird.
Um mit der AC-Spannung weit genug runter zu kommen, müßtest Du den Widerstand verkleinern. Dabei wird aber der LED-Strom immer höher.
Wenn 3...4 Dioden z.B. 1N4007 mit einem 4k7 Widerstand (Leistung beachten !) verwendet werden und von dort mit einem niederohmigen LED-Vorwiderstand der Optokoppler angeschlossen wird, muß die Wechselspannung unter 1,8...2,4V, bevor die LED aus geht.
Damit werden Nulldurchgänge sauber erkannt.