Hi,

habe vor einigen Jahren mit der C-Control gearbeitet.
Deshalb kann ich sagen, daß das Ding für Einsteiger geeignet ist.
Die Dokumentation ist gut und ich hatte auch recht bald ein erstes Ausgabeergebnis.

Welche C-Control du brauchst hängt von Deinem Vorhaben ab!
Ich würde das für die ersten Gehversuche vom Preis abhängig machen.

Um einen ersten Eindruck zu bekommen reicht sicher die CC1 aus. Sie ist zwar nich so leistungsfähig, wie die neueren Modelle aber wenn sie versehentlich mal "abraucht" schmerzt es auch nicht so sehr im Geldbeutel. Außerdem kann man sie auch bei späteren, ggf. größeren Projekten als "Co-Controller" einsetzen.

Als Einsteigerset kann ich Dir folgende Konfiguration empfehel:
1)C-CONTROL I M-UNIT 1.2 (eigentlicher "Rechenknecht"
2)C-CONTROL M ADAPTER (für die Verbindung zwischen PC und M-Unit)

oder:
C-CONTROL-UNIT (PLUS)

Ich habe aber keine Ahnung ob bei der C-CONTROL-UNIT (PLUS) auch das serielle Kabel zum PC dabei ist. ggf mal per Mail anfragen.

Bei der ersten Lösung hast Du den Vorteil daß Pegelumsetzung und Rechenknecht getrennt sind. Ist auf die Dauer billiger, weil der Rechenknecht günstiger ist als die zweite Lösung. Den Pegelumsetzer (Programieradapter) mußt Du natürlich nur einmal kaufen.

Ich würde Dir auch dringend dazu raten, das eine oder andere Buch zu kaufen. Messen-Steuern-Regeln mit der C-Control ist ganz gut. Gibt es evtl, da das Ding ja schon älter ist günstig bei EBAY.

C-Control Seiten und Foren:
http://ccintern.dharlos.de/
http://www.csslabs.de/ccontrol/ccebay.htm
http://ccintern.dharlos.de/forum/forum.php
und natürlich das hauseigene C-Control Forum

Des weiteren brauchst Du jede Menge Elektronik(Kram)
1) 1 Stabiles Netzteil 5V u. 12V
2) Ein Bredboard zum aufstecken der Versuchsaufbauten
3) Ein (am Anfang) günstiges Vielfachmultimeter
4) Einen nicht zu "fetten" Lötkolben
5) zum Anfang evtl. Lochrasterplatinen
usw...

Ansonsten bist Du hier genau richtig! Laufen jede Menge "Cracks" rum, von denen man sehr viel lernen kann.

Schau auch mal in den Wissensbereich hinein. Lohnt sich.

So, genug geschrieben (Finger bluten...)

Gruß, Klingon77

PS:
Conrad hat zwar alles, ist aber nicht der günstigste.
Anbei eine empfehlenswerte Bezugsquellenliste:
https://www.roboternetz.de/wissen/in...en#Materialien