-
-
Erfahrener Benutzer
Begeisterter Techniker
Na ja, die 40xxB haben schon einen größeren Klirrfaktor
in Audioanwendungen, zudem liegt der Durchgangswiderstand
soweit ich weiß bei 60 - 120 Ohm.
Das würde dann interressant, wenn der unterschiedliche Lasten
bedienen soll: z.B. Kopfhörer mit 32 Ohm und Line
mit 10 - 47 Kiloohm. Der Kopfhörer würde dann schon
leiser werden, bzw klirren. Beim Lineeingang pupsen sich die
120 Ohm flach. Man kann aber mehrere dieser IC
direkt parallel schalten (huckepack, Eins aufs Andere).
Dann brauchst Du noch U-Halbe, bzw. eine negative Spannung
für's IC, da Dein Audiosignal um 0V oszilliert und das
IC halt sonst nur die positiven Halbwellen durchließe.
Nebenbei bemerkt, was spricht eigentlich gegen einen
guten alten Drehschalter im Gehäuse
?
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen