- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 27 von 27

Thema: Omniwheel Bot: Wie viele Räder?

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    11.04.2006
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    162
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    ja kann man machen aber der dritte motor tut ~0 . wenn de schneller dreht kommst du auf keinen kurs... aber du solltest dir vielleicht erstmal genauere gedanken zu der ansteuerung machen... (wenn es dich interessiert)

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    14.01.2006
    Ort
    Hattingen
    Alter
    58
    Beiträge
    984
    OK, wäre ja dann auch überebestimmt.

    Ich habe hier noch ein paar LM629 rumliegen.
    Das sind Co-Prozessoren, welchen man über einen 8-Bit-Bus die Fahrdaten gibt, und die Teile fahren dann quarzgenau das Positions-Zeit-Profil (standardmäßig trapezförmig, aber man kann da auch trixen..) ab. Sie geben gleich eine PWM + SIGN aus und melden sich wieder beim Prozessor, wenn sie fertig sind..
    Regelintervall 341µs..
    Man kann sie auch im Drehzahlreglerbetrieb betreiben und die Position bei Bedarf auslesen...

    Somit müsste ich nur den 3 Teilen (+ Endstufe) sagen, wann sie wie schnell drehen sollen....

    Die Umrechnung in die Bewegungsdaten sollte ja machbar sein. Günter hat dazu ja auch schon Links gepostet..

    Die LM629 sind zwar schon etwas betagt undnicht ganz billig, aber sie nehmen einem ne Menge Arbeit und Rechenaufwand ab..leider werden sie prallel und nicht über I²C angeschlossen..und brauchen auch ne Menge Strom - für heutige Verhältnisse.


    Sigo

  3. #23
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    20.06.2006
    Beiträge
    37
    also, ich muss auch mal meinen senf dazu abgeben.
    4 Omnis sind klar im Vorteil!!!
    Das nicht immer alle Räder auf dem Boden sind stimmt nur bei dummer Anordnung.
    Ihr geht immer davon aus, dass zwei räder antreiben und die anderen schleben quasi mit, das ist sehr uneffektiv, denn man kann bei 4 omnis auch mit allen 4 nach vorne fahren.
    Dann ist man schneller und es kann kein Rad mehr in der Luft hängen

  4. #24
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.056
    Zitat Zitat von cinhcet
    also, ich muss auch mal meinen senf dazu abgeben.
    4 Omnis sind klar im Vorteil!!!
    Das nicht immer alle Räder auf dem Boden sind stimmt nur bei dummer Anordnung.
    Ihr geht immer davon aus, dass zwei räder antreiben und die anderen schleben quasi mit, das ist sehr uneffektiv, denn man kann bei 4 omnis auch mit allen 4 nach vorne fahren.
    Dann ist man schneller und es kann kein Rad mehr in der Luft hängen
    Das solltest Du schon noch ein bischen erläutern.
    Wie ist das mit der Anordnung gemeint? bei unebenem Boden.
    Mit 4 Omnis nach vorne Fahren? Bei welcher Ausrichtung?
    Manfred

  5. #25
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    20.06.2006
    Beiträge
    37
    Bild hier  
    es kann auch sein, dass ich nur zu dumm bin, und ihr zu schlau

  6. #26
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.056
    Das wäre eine übliche Anordnung von Rädern mit der man ín die genannten Richtungen fahren kann, wie es schon heißt omnidirektional.

    Bei unebenem Boden kann es nur vorkommen, dass ein Rad nicht am Boden bleibt.
    Das kommt bei drei Rädern grundsätzlich nicht vor, (von hohen Geschwindigkeiten abgesehen).
    Manfred

  7. #27
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    20.06.2006
    Beiträge
    37
    sag ich doch, ich bin zu dumm.
    Ich bleib bei meinem Robo aber bei 4 Omnis

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen