Hi!
Ja genau das habe ich ja erst auch gedacht aber dann habe ich das hier gelesen:
Quelle: http://www.frank-popp.de/HEXABOT/HEX...selbstbau.htmlFERNSTEUERUNG:
Wer seinen HEXABOT/RC nicht nur selbsttändig laufen lassen will, sonder direkt steuern, kann das über eine normale RC-Fernsteuerung tun. 2 Kanäle für Rechts/Links/Vorwärts/Rückwärts reichen aus. Die Pulse des Empfängermoduls können von allen gängigen Microcontrollern ausgewertet und die Pulsweiten in entsprechende Bewegungen umgewandelt werden. Die Laufgeschwindigkeit kann somit auch beeinflußt werden. Alles eine Sache der geschickten Programmierung.
Und jetzt fehlt mir das missing link zwischen servo und RC-Empfänger. Ich muss Eben besondere Schritte einprogramieren und dann per Fernbedienung abrufen können.
Lesezeichen