Hallo Leute,

es geht weiter. Ich werde jetzt die Idee von Alex20q90 erst mal weiterverfolgen. Ich habe berechnet das wenn ich im Controller alles als Wave aufzeichne auf maximal 22 MB Daten komme. Das heißt wenn ich einen 64 MB Speicher verwende sollte ich auch für die Zukunft gerüstet sein. Die Konvertierung nach MP3 werde ich dann beim überspielen zum PC durchführen. Der hat mehr CPU-Power und ich kann somit meine Hardware recht günstig halten. Außerdem denke ich das es so erst mal einfacher ist in die Materie "Audio-Aufzeichnung" einzusteigen.

Die ersten Versuche mit selbst generierten Waves und nachfolgender Umwandlung in MP3-Dateien habe ich schon hinter mir und es klappt alles hervorragend.

Als Controller habe ich mir für den Atmel AT90USB646 ausgesucht. Somit benötige ich nur noch einen passenden Speicher. Ich hoffe einer von euch kann mir für den Speicher noch einen guten Tipp geben.

Wie gesagt sollte er 64 MB groß sein. Es sollte ein nicht-flüchtiger Speicher sein, das heißt wenn es geht soll der Inhalt auch ohne Strom gehalten werden. Schreiben werde ich die 11 kB pro Sekunde. Aber zum Auslesen hatte ich schon die volle USB 2.0-Geschwindigkeit gedacht. Hat hier jemand einen Tipp welchen Baustein ich hierfür verwenden sollte?

Viele Grüße
Bumbum