Wahrscheinlich geht es sogar ganz ohne µC (ist natürlich komfortabler), aber nach deiner Beschreibung ist es nämlich noch viel einfacher.

Wir haben eine Bewegungsensor, dieser läd in seiner Signal Phase (Mensch davor) einen Kondensator, wenn dieser voll geladen ist (nach 60sec) wird ein Releais oder Transistor geschaltet und der Motor dreht sich. Ein kleiner Schalter am Kasten schaltet den Motor aus wenn das Brett wieder senkrecht steht. Wenn der Mensch nun weg geht (Signal aus) wird der Kondensator entladen und das Relais zieht nicht mehr an, der Motor fährt wieder zurück bis ein weiterer Schalter (unten) bestätig, dass das Brett wieder in Ausgangstellung ist.

Ergo wir brauchen einen Kondensator oder mehrer die 60sec überbrücken, ein paar Widerstände ein Transistor einen Motor und ein paar Schalter und einen IR Sender z.B.

Vorteil gegenüber der µC Schaltung. Kein Programmieren, kein Kabel zum Programmieren, kein Code zu tippen. Kein Motortreiber oder Servo wird benötigt.
Allerdings können wir unsere Schaltung auch nicht mehr so leicht ändern, falls jemand nicht lange genug davor steht und wir den Timer verkürzen oder den Motor anders drehen wollen.

Achja eine Minute vor einem Kasten zu stehen bei dem sich nichts tut ist verdammt lang. Ich weis ja nicht was es bringen soll, geheimnachricht auf der Rückseite?

Wäre ganz nett (wenn es nicht Top Secret ist) wozu das dienen soll später. Dann können wir dir noch besser helfen es möglichst simpel zu basteln