-
-
Moderator
Robotik Einstein
@Spion also wenn du das oben gezeigte Fahrgestell mit 23kg nachbauen willst, dann musst du dir die Lagerung der Drehachse in der Mitte wirklich sehr gut überlegen. Da wirken leicht mal die ganzen 23kg drauf.
Zumal ich nicht 100% sicher bin, ob sowas überhaupt Sinnvoll ist.
Am allerbesten ist sich vorher zu überlen: Wo soll der Roboter später fahren, mit was hab ich dort zu rechnen, welche "Kanten oder Hindernisse" können dort vorkommen.
Ich bau gerade eine Kettenroboter, der allerdings 80% Indoor fahren wird und vielleicht mal über nen Asphalt also rechne ich mit 20cm Kanten (Treppenstufen und Boardstein) und dimensioniere entsprechen.
Für einen Outdoor Roboter gibt es auch wieder unterschiedliche anforderungen. Outdoor Gelände also Wald und Wiesen oder Outdoor Stadt.
Einen Universal Roboter für alle Bereiche zu bauen ist ziemlich teuer. Dann müssen alle Bedingungen erfüllt sein.
Ein 6x6 (wobei ich denke dass es nur ein 6x4 wird also 6 Räder und 4 Antriebsräder) sollte gut geplant werden in Bezug auf, Abmessungen, Räder, Lagerungen, Motoren, Gewicht, etc. ich würde da nicht mehr einfach drauf los bauen.
Nochwas nur weil das Militär Milliarden zur Verfügung hat, heisst es nicht, dass sie die beste Lösung gebaut haben. Für so einen Roboter sitzten wohl 10 bis 20 Mann zusammen und grübeln was sie in der Zeit mit dem Budget bauen können. Danach präsentieren sie EINE Lösung für die Anforderungen die gestellt wurden. Ob es wirklich die Beste ist, wird nicht garantiert.
Andererseits wird sie auch nicht die schlechteste sein.
mfg Hanno
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen