- Also erstmal ist ein Motor logischerweise ein Kurzschluß... wenn auch etwas hochohmiger.
- Wie mißt du die 2A?
- Strom wird nicht "Verbraucht" in dem Sinne das du vor dem Motor 2A mißt und hinter dem Motor 1 A
- Der Strom der aus der Quelle rausfließt (Netzteil) FLießt auch wieder in sie hinein.
- Nen weiteren Verbraucher (Glühbirne) kann den Strom begrenzen, aber dan dreht sich der Motor auch langsammer/weniger Kraftvoll.
Ne Glühbirne kann man... etwas mut Vorrausgesezt.... als Strombegrenzung einsetzen um z.B. ne Autobaterie an einem ungeregelten netzteil zu laden, empfehlen würd ichs nicht.
- Kann es sein das er pro Wicklung 1 A verbraucht? und due 2 Wicklungen hast die abwechselnd geschaltet werden und du so im Mittel 2A misst?
- Ansteuerung falsch? (beide wicklungen teilweise gelichzeitig geschaltet??)
- 1A bei vieviel Volt steht den überhaupt im Datenblatt? Wenn der Motor eigentlich 12V 1A hat... fließen bei 6V natuerlich (etwa) 2A