@Manfred
Das verstehe ich nicht ganz. Klar ist der invertierende Eingang nicht so toll hochohmig, aber wieso soll der Widerstand da 0 sein? Ich sehe jetzt da auch keine entsprechende virtuelle Masse, gegen die das gehen soll.Zitat von Manf
Meine Idee war es, den Opamp etwas in der Bandbreite zu beschneiden, damit er nicht zum Schwingen neigt. Gibt es eine bessere Möglichkeit, die Schwingneigung zu unterdrücken?An diese Stelle sollte man nicht einen Kondensator setzen.
Prinzipiell peile ich schon in Richtung PWM. Aber für ein erstes Design will ich der leichteren Testbarkeit mal einen linearen Aufbau machen.Ein Linearregeler soll es schon sein, bei 20A?
@Gerhard
Wie Franz schon schreibt, ist p-Kanal schon gewollt. Die INA ist natürlich entsprechend "verkehrt" geschaltet, damit das auch klappt und Uein muß natürlich auch invertiert sein.
Bezüglich des Tiefpasses: Du meinst also, ich soll die Bandbreite so hoch lassen, wie es die Opamps schaffen? Also nur auf den Tiefpaß aus Gatekapazität und das R/L davor bauen?
Besten Dank für die ersten Antworten.
Servus
Technikus
Lesezeichen