-
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
@Excalibur
Ja das stimmt schon.
Aber. Wenn man nur eine Verdunklung von ca 6-8% hat dann muß eine Lichtschranke schon extrem genau eingestellt sein um zuverlässig zu erkennen. Wäre das Material UV-undurchlässig (90%) dann könnte man ausschleißlich in diesem Bereich arbeiten und hätte fast keine Probleme.
Mit ner "normalen" Lichtschranke hat man sowieso das Problem von Fremdlicht. Schon bei normalem Zimmerlicht ist eine Erkennung von transparentem Kunststoff schon fast nicht zu machen. Da brauch man blos die Maschine um 5Grad zu drehen oder sich vor das Deckenlicht zu stellen und nix geht mehr weil das schon eine Änderung des Lichtseinfalls um locker 10-20% ist.
Deshalb verwende ich den IS471, der umgeht das Problem mit dem Fremdlicht etwas.
Bei diesem Baustein habe ich allerdings nur eine digitale Ausgabe. Ich kann zwar vorher so ne Art Schwellwert angeben aber einen Analogwert habe ich nicht.
Babbage
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen