- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 26

Thema: halbe Schnittstelle

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    10.08.2004
    Ort
    Großbardorf
    Alter
    37
    Beiträge
    674
    Anzeige

    Powerstation Test
    am AVR tx bzw. rx liegen 5 v an
    sags doch gleich...

    p.s oder, kannst du mir mal über icq helfen Pascal, da kann ich dir mein problem genau erklähren ...
    Jetzt is schlecht, aber ich schreib dir eine pm mit meiner icq#. Heut abend hab ich dann Zeit.

  2. #12
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    09.08.2006
    Beiträge
    24
    allso, ich hab mein may232n noch mal neu gemacht, doch es geht immer noch nicht ...

    beim einstecken des kabel sendet der manchmal irgendwelche sonderzeichen, sonnst gibt der nichts aus ,(

    kennt jemand das problem, oder hatte ähnliche probleme, währe schön wenn mir jemand helfen könnte

    mfg XeNoN

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Wenn du den AVR aus der Schaltung nehmen kannst oder RX/TX zwischen AVR und MAX232 auftrennen kannst, dann mach eine Brücke zum MAX232 hin. Mit einem Terminal-Programm am PC musst du dann jedes gesendete Zeichen zurückbekommen. Wenn das klappt hast du einen Wurm im AVR, wenn nicht dann in Richtung MAX232 und PC.

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Ich habe jetzt noch weiter oben gelesen, die Baudrate des AVR und des Terminalprogramm am PC müssen schon übereinstimmen, sonst gibt dir der PC nur Schrott aus. Du musst also schon wissen was du in deinem Programm eingestellt hast.

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    29.12.2005
    Ort
    Nähe Mainz
    Alter
    32
    Beiträge
    3.467
    Bei mir gibt es noch das Problem, dass es garnicht bei einer Baudrate von 9600 funzt.
    Bei mir geht es nur mit 1200.
    Kannst du auch mal probieren.

    jon
    Nice to be back after two years
    www.roboterfreak.de

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Jon
    Mit welchem Controller und was für einer Taktfrequenz(Quarz) arbeitest du?

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    29.12.2005
    Ort
    Nähe Mainz
    Alter
    32
    Beiträge
    3.467
    Ich habe einen ATMEGA32 mit 16Mhz.

    jon
    Nice to be back after two years
    www.roboterfreak.de

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Bei 16MHz ist der Fehler nur 0,2%, das sollte einwandfrei funktionieren. Bei der Auslieferung sind die AVR allerdings auf 1MHz interner Takt eingestellt und das funktioniert dann sicher nicht mehr. Ich hoffe du hast die Fuses richtig eingestellt.

    Hubert

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    29.12.2005
    Ort
    Nähe Mainz
    Alter
    32
    Beiträge
    3.467
    Zitat Zitat von Hubert.G
    Bei 16MHz ist der Fehler nur 0,2%, das sollte einwandfrei funktionieren.
    Hat mich auch gewunder. Aber solange es einigermaßen funtzt stört es mich nicht. Ich verwende RS232 auch praktisch nie.
    Zitat Zitat von Hubert.G
    Bei der Auslieferung sind die AVR allerdings auf 1MHz interner Takt eingestellt und das funktioniert dann sicher nicht mehr.
    Wie meinst du das?
    Zitat Zitat von Hubert.G
    Ich hoffe du hast die Fuses richtig eingestellt.
    Die habe ich so gesetzt, wie es im Wissensbereich beschrieben ist.

    jon
    Nice to be back after two years
    www.roboterfreak.de

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Du wärst nicht der erste dessen AVR mit dem internen Oszillator läuft ohne das er es merkt. Ich möchte dir aber nichts unterstellen, ist nur ein Erfahrungswert.

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests