Hallo Klingon77,
PWM ist ein Rechtecksignal mit veränderlichem Takt- / Pausen-Verhältnis zwischen 0...100%.
Das kann auch mit einem Timer realisiert werden, der z.B. für 100Hz PWM-Frequenz alle 0,1ms einen Interrupt auslöst. In diesem Interrupt wird ein Zähler von 100...0 = 100 Stufen dekrementiert und entsprechend dem Vergleichs-Ergebnis mit einem Sollwert ein Ausgang ein bzw. aus geschaltet. Für 2 PWM-Ausgänge sind 2 Zähler erforderlich, für 3 ....
Wenn Du mit Assembler klar kommst, noch dazu für einen PIC, den Quellcode für 8 PWM-Ausgänge als Flackerlicht 100Hz und 0...100% findest Du hier: http://www.domnick-elektronik.de/picpwm.htm