Die Software-UART ist von der Hardware UART komplett unabhängig und kann an beliebige IO-Pins des µC programmiert werden. Die Hardware UART kann nur auf den entsprechenden Pin genutzt werden. Für eine zweite UART kann man also zusätzlich zu den von der hardware vorgegebenen Ports auch 2 beliebige zusätzliiche verwenden, dann halt in Software-UART.
Eine weitere Alternative währe es einen µC zu verwenden, der von Haus aus zwei Hardware UART zur Verfügung stellt ... Ich glaub der Mega162 kann das auch schon.
Lesezeichen