ich empfehle dir einen AVR. dazu meinetwegen Bacsom-avr oder eben C.
die datenblätter reichen meist aus, um ein teil grundsätzlich mal zu betreiben. (grundschaltung AVR). die baust einfach auf einer lochrasterplatine auf, lötest noch rundrum lötnägel ein, und schon hast ein experimentierboard.
dazu noch led´s und einen pieper (aus altem mainboard oder so), taster und kleinzeug. das sprichst jetzt mal der reihe nach mit kleinen programmen an, läßt was rechnen.. und gibst es am PC per RS232 aus.
außerdem ist LCD noch super!

und dann baust einen rahmen aus aluschienen drunter, packst motoren dran, und schon hast einen roboter.....