-
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
Hallo,
So muss doch auch mal noch meinen Senf dazu geben
.
Also ich fand das AVR-Tutorial von mikrocontroller.net ganz gut für den Anfang!
(LINK)
Da werden so die gröbsten Grundlagen erklärt. Die Programme sind zwar alle in Assembler geschrieben, was ich bis heute noch nicht kann, aber mit "Copy und Paste" bekommt man die dann auch auf seinen AVR. :P Wenn's dann läuft weiß man immerhin, dass man alles richtig auf seinem Steckboard zusammengefummelt hat...
(Hier ist es wichtig, dass man "versucht" nachzuvollziehen was man überhaupt wie draufgesteckt hat und warum)
Naja, und wenn sich nichts tut dann ist wohl noch irgendwo der Wurm in der Schaltung.
Aber gehen wir einfach mal davon aus, dass es funktioniert: Da wir ja alle keinen Bock auf Assembler haben, naja für ein paar LEDs blinken zu lassen muss der Code nicht "perfekt" sein, wird die Schaltung einfach beibehalten und das Assemblerprogramm durch eine Eigenkreation in C oder Basic ersetzt, und da es mit Assembler funktioniert hat, wissen wir, dass wenn es jetzt nicht funktioniert es am eigenen Quellcode liegt. 
So kann man sich dann nach und nach einen Einblick in das Thema schaffen und zu allem was man nach dem Tutorial noch zu Anfang braucht gibt es ja das Wiki oder die Suchfunktion
. Abgesehen davon wird hier immer gerne geholfen.
Damit lässt sich dann schon zu einem günstigen Preis ein kleiner Roboter bauen der über Taster merkt wenn er gegen eine Wand fährt. 
Gruß Goldenflash
PS: Ich glaube als unterstes Basiswissen reicht:
(+)--------
---------(-)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen