-
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
So. Hab mal noch eine Idee. Und zwar ist es ja nun nicht so einfach, bzw. nicht so günstig an diese Bluetooth-RS232-Adapter zu kommen.
Da hab ich doch mal an meine Bluetooth-GPS-Maus gedacht. Die kann ja nun auch Daten an BT-Geräte senden. Und läßt sich eben auch damit pairen. Also meine Überlegung, nachdem ich die GPS-Maus mal geöffnet habe:
Da ist eine Platine drin, wo die BT-Antenne und ext.Antenna-Anschluß dauf ist. Auf dieser sitzt hukepack eine weitere Palatine, wo offensichtlich der GPS-Chip drauf ist. Verbunden über eine 8-polige Leiste (leider verlötet, bekomme ich nicht runter, da die Maus heil bleiben soll, vorerst). Das läßt mich zu dem Entschluß kommen, daß das untere so eine Bluetooth-Seriell-Geschichte ist und die Daten von der oberen GPS-Platine bekommt.
Also Masse mit meinem Atmel-Testboard verbunden und an den noch freien, aber evt. mit der Stiftleiste der GPS-Platine identischen Anschlüssen mal getestet, ob mein Terminal-Programm etwas rausgibt, wenn ich diesen mit TxD verbinde.
Und siehe da, an Pin 7 kommen Daten. Was für welche weiß ich noch nicht. Habe hier drin auch kein GPS-Empfang. Aber es kommen im Sekundentakt immer 5 bis 7 Zeichen.
Muß ich mal rausfinden, ob es die Daten des GPS sind. Wenn ja, dann könnte man doch bestimmt die GPS-Platine runter-basteln und eine eigene (Atmel-)Platine mit seriellen Ausgang draufschrauben.
Was sagt ihr dazu?
Bild hier
Bild hier
Bild hier
Wenn ich nun die Maus mit dem PDA connecte, also Bluetooth aktiv ist, blinkt die Bluetooth-LED auch im Takt dieser 5-7-Zeichen-Folge.
Zudem ist bei aktiver Verbindung an Pin 3 auch etwas abzufangen, was dann wohl die gesendeten BT-Daten sind. (oder?)
Hier mal ein Block dieser Daten. Blöcke sind immer gleich groß.
Bild hier
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen