Hi,

ich experimentiere gerade mit einem TSOP7000 als Empfänger, der arbeitet wie die anderen TSOPs, aber mit fo = 455kHz. Damit kann man dann Daten bis ca. 20kBit/s übertragen.

Warum Daten?:

Und zwar habe ich den modulierten Strahl einer 10°-IR-LED auf einen schmalen Drehspiegel geleitet und dann Winkelinformationen gesendet.

Im Bot sollen dann 4 TSOP7000 parallel installiert werden, sie haben Open Collektorausgänge und jeweils >110° Öffnungswinkel..

Wenn nun der Strahl über den Bot steicht, soll der Bot von der Bake erfahren, unter welchem Winkel er sich von der Bake befindet, und welche Bake es ist..

Wenn man nun mehrere Baken hat, kann man so seine Position bestimmen. Die Sender in den Baken können entweder asynchron - am besten mit leicht unterschiedlichen Geschwindigkeiten rotieren, dann kann es Kollisionen der Signale geben, oder man lässt sie alle synchron rotieren..

Kollisionen wären aber nicht schlimm, da eher unwahrscheinlich (ca. 1:100) man muss sie nur als solche erkennen. Und kurze Zeit später kommt ja dann schon der nächste Strahl vorbei..

Sobald der Empfänger ala GPS 3 Peilungen hat, kann er ohne großen Prozessoraufwand (keine Bildverarbeitung etc), die in Klartext empfangenen Winkel verarbeiten..

Im ersten Versuchsaufbau ist es mir gelungen, ca. 3-4 Bytes aus dem rotierenden Strahl mit dem UART bei 19.2kBit zu empfangen.

Aber ich benötige natürlich andere Frames, ala Manchester-Coding. Sodass man den Framestart klar erkennen kann.

Infos:
Startframe, 4Bit für 16 Baken, 8-10 Bit für den Winkel, 4-Bit Datensicherung, Stopframe.
Also ca. 24 Bit in der Summe, 24Bit benötigen ca. 1,3ms

Momentan überlege ich, wie ich die Infos codieren kann..

Sigo