-
-
Ich habe unter anderem aus diesem Grund einen kleinen Robi gekauft der über Odometrie verfügt, inkl. Bumpern und Sensoren. Basteln wird also nicht mehr notwendig sein.
Jop, Räder rutschen durch, etc. Mein damals selbstgebauter Panzer-Roboter und der nachgerüsteten Odometrie einer Maus, zeigte jedoch nicht wirklich durchrutschende Räder
Naja, war ja auch nur für den besseren Geradeauslauf.
Ich denke die Fahrt an sich wird nicht wirklich das Problem sein: 500mm vor und wieder zurück. Das Problem wird sicherlich die Rotation des Robis sein. Doch mehr kann ich erst dazu sagen wenn ich meinen neuen Robi mal ein Rechteck abfahren lasse, beispielsweise 5 oder 10 Runden um die tatsächliche Abweichung zu ermitteln. Übergänge von Teppich auf Fließen beispielsweise sollten, geschätzt, ebenfalls Abweichungen hervor rufen.
Als Alternative hatte ich mir auch Beschleunigungssensoren überlegt. Diese besitzen keine durchrutschenden Räder. Leider ist auch hier eine Toleranz bis zu 4% (laut Datenblatt) möglich. Doch auch hier wird erst die Praxis zeigen in wie weit dies zutrifft.
In zwei Wochen werde ich dazu kommen die ersten Tests durchführen zu können.
Meine Frage bleibt: Auch wenn es nicht klappen sollte, hat jemand Interesse daran mit zu wirken?
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen