-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
Danke
@ UlrichC
Der Bot kann sich selber über die IR-Bake steuern (jede der 5 LED's sendet einen eigenen RC5 Code) und der Sicherheitshalber sind noch 2 US-Sensoren verbaut. So reist der Bot sich nicht ausversehen selbst den oberen Aufbau ab.
Ich kann ihn auch mit einer IR fernbedienung steuern (mache ich bis jetzt so).
Wie geschrieben, ist es eine Plattform. "Echte" Sensoren fehlen noch.
Ich habe hier den Barcode Laserscanner von Andree-HB, eine GB-Cam und weiteres. Dazu soll auch noch Sharp Sensoren oder SRF's und ein Kompassmodul sowie Neigungsschalter oder ähnliches kommen.
Aber das wird noch auf sich warten lassen können, da ich für mein Studium (habe gerade begonnen), Zeit und Geld brauche. Dazu will ich mir auch noch ein USB-Oszilloskop holen (erst mit diesem kann ich zB. den Barcode Laserscanner studieren).
Erst einmal wollte ich eine solide Basis, damit ich Reserven habe und mir keine Sorge mehr machen muss. Beim Rabbie Twin war es blöd, da ich mit jedem Aufbau den Antrieb verändern musste (war immer am Belastungsmaximum).
@ techboy
Mir macht es immer spaß, den Bot oder ein anderes Gerät eine Hülle zu verpassen
Die Geschwindigkeit ist theoretisch 70-80 cm pro Sekunde. Ich habe das bis jetzt noch nicht ausgemessen, müsste aber in etwa hinkommen, evtl. einwenig langsamer.
Ich kann ein Video davon machen (mit der Fernbedienung gesteuert, sonst würde er ja nur sinnlos quer durch den garten oder sonstwo fahren - der Bot ist relativ groß, so lasse ich diesen gerne über große Gelände fahren, nur ist das für ein Video relativ langweilig
).
Nur kann ich das Video leider nicht hochladen, dass Video vom Rabbie Twin wollte damals wahrscheinlich niemand sehen oder hochladen....
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen