Hallo,

hast Du da schon mal reingeguckt:
https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/TWI_Praxis
da hab ich das durch setzen der Register gemacht.

Nach dem STOP warte ich nicht mehr, denn bis zum nächsten START, sollte es auf jeden Fall gesendet sein, solange das START nicht direkt gleich die Zeile danach kommt.
Ein STOP ist ja nur die beiden Leitungen loszulassen, kann man ja mal ausrechnen wieviel Takte der AVR macht, bis das geschehen ist.

Normalerweise fragt man das Statusregister ab nachdem TWINT gesetzt ist, und kann dann entscheiden was passiert ist, in Abhängigkeit was man eigentlich vor hatte.
Für STOP gibts aber keinen speziellen Status.
Steht auch nix besonderes im DB was passiert nach dem STOP.

Edit:
ich seh grad, das steht doch drin:
"Note that TWINT ist NOT set after a STOP condition has been sent."