Hallo Carsten,
sagt Dir der Begriff 'Leitungs-Widerstand' was? Ausgehend vom ungünstigsten Fall:
bei 100m hin und 100m zurück = 200 m hast Du bei 1,5qmm einen Leitungs-Widerstand von 200m / (56 * 1,5qmm) = 2,3 Ohm.
Bei einem Strom von 3A fehlen am anderen Ende 6,9V.

PS: Bei Märklin (und anderen) ist es tatsächlich so, daß Plus / Minus 20Volt auf den Schienen liegen, die (fast) genau wie bei seriellen Schnittstellen wie z.B. RS232 / MAX232 (da halt nur mit 12V) Informationen enthalten. Für Gleichstrom ist nur ein Brückengleichrichter erforderlich, ohne großen Siebelko, weil es ja Rechtecksignale sind.