Hallo Manfred,

bin intensiv an der Sache dran, bekomme aber keinen Kontakt zu den Entscheidern in der Gießerei. Mittlerweile habe ich Feuerfestrollen bis 280°C aufgetrieben (Bäckerbedarf) http://www.efm-gmbh.de/hitzebest1.html
Ich dachte ebenfalls an seitliche Doppelrollen. Als Profil wollte ich geriffelten Flachstahl (Edelstahl) nutzen, der vor Ort gebogen und an Ankern im Beton mit etwas Spiel angeschweißt wird. Ich hoffe, damit die Wärmedehnung in den Griff zu bekommen. Enge Radien lassen sich auch realisieren.
Ohne Prototyp wird es sowieso nicht funktionieren, weshalb ich mich selber ans basteln mache bzw. hier einen ehemaligen Kollegen damit beauftrage, der schon länger mit solchen Sachen zu tun hat. Bringe das Ding dann unter einen der vorhandenen kleineren Öfen zum Test. Aber soweit ist es noch lange nicht.
Jetzt steht als nächstes der Antrieb auf dem Programm, den ich aus Sicherheitsgründen redundant aufbauen möchte, also mit zwei völlig unabhängigen Motoren und Stromversorgungen. Im Zweifel soll das Teil stets nach Hause finden. Es gibt aber noch viel mehr Faktoren, die dann lt. Murphy greifen. Für die manuelle Bergung denke ich an einen Wagen, ähnlich der Automechaniker, auf den man sich legen kann und notfalls von einer weiteren Person per Seil geborgen wird. Befürchte, das nimmt mir der Arbeitsschutz dort nicht ab. Vielleicht kann man den Fußboden für die Bergung des Geräts naß spritzen. Ein Wasseranschluß dort vorzusehen, ist kein Problem. Außerdem ist Zugänglichkeit von mindestens 2 Seiten gegeben, die Strecke also maximal 6 m. Da kann man das Teil wahrscheinlich auch "angeln"
Gruß Harald

Zitat Zitat von Manf
Zitat Zitat von thermograf1
...Das Flachprofil erspart mir die Probleme mit den Stützrädern auf dem Beton und der Antrieb ließe sich rel. einfach realisieren.

Im Anhang befindet sich die überarbeitete Version meines "Dreirades". Ich denke, sie ist verbesserungsbedürftig, insbesondere, was die seitlichen Führungsrollen betrifft, die gut anliegen müssen, um den Wagen einigermaßen senkrecht zu halten.
Ich will nicht kleinlich sein, zumal es nicht durchkonstruiert ist. ...
Aber die Nut in der oberen Führungsrolle ist etwas klein. Besser wäre es die seitlichen Führungen breiter oder als Zweifachrollen (oben unten) auszuführen die könnten dann die aufrechte Lage einfacher halten, auch bei Verunreinigung der Schiene.

Ob der Antrieb ganz auf die Schienenrollen beschränkt werden kann muss man noch sehen, es wäre ganz nett für eine kompakte Ausführung.
Manfred

Bilder einfügen siehe Vorschau dann img
[img ] url [/img]
Speicherung z.B. in eigener Gallerie siehe eigenes Post button unten.