Wegen der Funkübertragung habe ich auch langsam Bedenken, bin aber weiter optimistisch. Werden 2 Empfängerantennen an den Stirnseiten eingesetzt bleibt eine Strecke von weniger, als 8 m zu überbrücken. Das sollte funktionieren. Die Stunde der Wahrheit kommt erst, wenn der Ofen steht. Kann es nicht wirklich simulieren. Alternativ speichere ich die Bilder im Kameraspeicher und lade sie später aus. Ist aber umständlicher.
Für die Wärmedämmung will ich doppelwandige Gehäuse verwenden, die zusätzlich gut reflektieren. Dazu ggf. weitere Isoliermaterialien. Das wird zwar nicht ganz einfach, sehe ich aber nicht als Hauptproblem an.
Bezüglich Führung bin ich noch nicht ganz sicher, ob Leitdraht oder feste Schiene, wie bspw. nach dem Tip von Matt520 unter http://www.hepcomotion.com/new_pages..._prods/gv3.htm zu finden. Dort gibt es endlich etwas Fertiges.
Gruß Harald

Zitat Zitat von raptor_79
hallo.
ich weiß ja nicht. aber ein schmelzofen, und dann funk? wie lang ist die strecke?

denk, daß eine führung besser ist.
kann man die hitze nicht mit schamott abschotten? die platten kann man ja im baumarkt kaufen. ich verwende die immer wenn ich schweiße.
bzw, holz wäre evtl. auch eine lösung. ein holz-wärmeschild.
das hört sich zwar jetzt komisch an, wird aber unter anderem bei stahl-beton-bauten verwendet. damit die stahlträger der hitze länger standhalten. auf der einen seite 400° und auf der anderen kann man mit der hand noch hinfassen (bei 12cm dicke)