Zitat Zitat von thermograf1
was hälst Du von meinem Entwurf Nr. 2 mit schrägen Rollen hinten (sihe Anhang) ? Damit ist das Teil leicht von der Schiene zu nehmen und hat ausreichend Führung. Ich vergaß, daß das Vorderrad lenkbar sein muß, um unbeschadet um die Kurven zu kommen.
Für eine Rundschiene ist das vielleicht das beste.
Für einen senkrecht stehenden Flachstahl als Führung denke ich immer noch an eine Rolle (Walze) waagerecht und auf jeder Seite 2 Rollen (oder eine Walze) senkrecht.
Eine solches Rollensystem vorne und hinten. Wenn Stützräder am Boden eingesetzt werden dann entfällt bei dem Rollensystem die waagerechte Rolle.


Für relativ enge Kurven sollten beide Rollensysteme gegenüber dem Fahrzeug drehbar aufgehängt sein. Äußere Stützräder am Boden müssen dann wohl auf der Höhe einer der Führungen sein und im Antrieb entkoppelt (Differnzial oder Einzelantrieb). Ich denke dass ein solches Fahrzeug ausreichend symmetrisch ist um zur Not auch rückwärts fahren zu können.
(Nur als Überlegung, Beispiele von fertigen Systemen wären in jedem Fall auch gut.)

Zitat Zitat von thermograf1
Weichen sollen möglichst nicht vorkommen.
Eine mäanderförmige Spur die nicht zu lange in der Mitte verläuft (so wie links im Bild) wäre sicher gut. Welcher Krümmungsradius wäre dafür erforderlich?
Manfred