-
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
uiuiui..habe da so nen wert um die 50 A...peak....genaugenommen 48 A...das macht natürlich mein Netzteil nicht mit, deshalb habe ich wohl auch diesen gemeinen rippel auf der Versorgungsspannung.....an meinem problem hat sich aber an sich nichts geändert, nachdem ich sie entfernt hatte...
wieso stehen bei dir die dioden zur disposition?...sollte man sie nicht genau so als freilaufdioden schalten?..wäre natürlich dankbar, wenn du ne lösung hättest, sodass ich sie rauslassen könnte, da ich grad diesen kurzschluss der windungen im ausschaltmoment nicht brauche, sondern die energie nutzen möchte, damit der motor eine mechanik in diesem moment knackig wieder herrausstößt..
also am gate habe ich nen relativ sauberes rechtecksignal mit 12V SS, da ich über den treiber direkt zwischen betriebsspannung und masse schalte...
Gruss
nico
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen