jap, ich weiss, Suche ja im prinzip nur nach einer möglichkeit, die energie im abschaltmoment schneller loszuwerden..habe es schon mit nem widerstand versucht, den ich in reihe zu meiner diode geschaltet habe (sehr niederohmig) und es wird dadurch auch ein wenig besser, aber nicht ausreichend.......
aber wie schon beschrieben, mein problem liegt im moment auf einem anderen bereich...und du hast wohl auch keinen wirklichen fehler in der schaltung entdecken können, oder?..weiß echt langsam nicht mehr weiter..es ist doch keine wissenschaft, so nen motörchen mit pwm anzusteuern...sicher verhalten sich induktivitäten bei recht hohen frequenzen immer etwas schwierig, aber in diesem falle sollte es doch in ordnung gehen....habe jetzt wirklich alles durch..habe nur noch die möglichkeit, mit ner drossel zu arbeiten, die ich evtl als puffer einsetzen könnte, aber ansonsten habe ich alles durch....also was macht bitte diesen fet so heiß....meine t_rise und t_fall liegen auch im ns-bereich und mit der frequenz befinde ich mich im us-bereich....ich versteh es einfach nicht.