- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 19 von 19

Thema: AVR wie geht das???

  1. #11
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    02.05.2004
    Beiträge
    13
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Ich habe vor kurzem mit einem AVR-Bausatz von der RN-Control angefangen. Das gibt es inzwischen bei robotikhardware.de auch als Fertigbaustein und ist eigentlich noch benutzerfreundlicher als die C-Control.

    Bild hier  

    Programmiert habe ich mit AVR Studio und Basic

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    09.06.2004
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    2.674
    @ Enter:
    Wie kriege ich das Programm auf den AVR, mit PonyProg2000 ???, das ist hier vorgeschalgen, oder mit den AVR-Studio.

    Und wenn es AVR STudio ist, wo kriege ich das?

    @All:
    Kann man alle AVRs mit Basic Programmieren?? Oder gibt es noch Alternativen?

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    24.02.2004
    Ort
    Starnberg
    Alter
    47
    Beiträge
    170
    Hallo,

    @RCO

    Also ich mach das mit PonyProg, funktioniert bestens.
    Mit AVRStudio hab ichs noch nicht probiert, gibts aber unter http://www.atmel.com/dyn/products/to...?family_id=607

    Zum Programmieren:

    Ja, es gibt einen Basic-Compiler names BASCOM, such mal hier im Forum.
    Dann gibts noch WINAVR, einen C-Compiler (und wahrscheinlich noch andere).
    Und in Assembler kann man ihn (logischerweise) auch noch programmieren.

    Hoffe geholfen zu haben,

    Martin

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    29.01.2004
    Beiträge
    2.441
    Wie kriege ich das Programm auf den AVR, mit PonyProg2000 ???, das ist hier vorgeschalgen, oder mit den AVR-Studio.
    AVR Studio ist eine komplette Enwicklungsumgebung für die AVRs. Die nutzt dir aber eigentlich nur was, wenn du auch in Assembler programmieren willst.
    Damit kann man auch Programme in den AVR hochladen, AVR Studio ist allerdings etwas wählerisch, was den ISP Adapter angeht. Mit den ganz einfachen ISP Adaptern für die parallele Schnittstelle funktioniert es nicht.

    Ponyprog funktioniert mit den einfachen Parrallel-ISPs.

    Mit Bascom der IDE für die Programmierung in Basic kannst du die Programme aber auch direkt in den Controller hochladen.

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    31.01.2004
    Ort
    36399
    Alter
    50
    Beiträge
    1.562
    recycle das mit dem AVR studion stimmt so nicht du kannst damit auch die C programme die mit winAVR geschrieben sind laufen lassen hat mir zum testen ob ich das richtig ver standen hab sehr geholen und ich kann mein programme testen befor ich sie auf den controller lade,

    Gruß
    P: Meine Tochter (06.11.07) und https://www.carnine.de
    M: Träumen hat nix mit Dummheit zu tun es ist die Möglichkeit neues zu erdenken

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    09.06.2004
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    2.674
    Brauch ich außer Bascom sonst noch irgendeine Soft- oder HArdware???
    Bzw. reicht ein einfacher Programmieradapter für den Chip aus?

    - KAnn ich ihn sowohl über den LPT, als auch über den Com-Port programmieren?
    - Wo kriege ich BAscom, ist das kostenpflichtig?

    Danke für alle Antworten

  7. #17
    Administrator Robotik Visionär Avatar von Frank
    Registriert seit
    30.10.2003
    Beiträge
    5.116
    Blog-Einträge
    1
    An Software reicht Bascom und Programmioeradapter aus! Programmieren sollte man immer über LPT, ist zumindest der übliche Weg.
    Bezüglich Bascom und Bezugsquelle schau am besten in unser Bascom Forum. Hier ist das nochmal erläutert:
    https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=884

  8. #18
    Gast
    @NumberFive
    recycle das mit dem AVR studion stimmt so nicht du kannst damit auch die C programme die mit winAVR geschrieben sind laufen lassen
    Ok, dann hast du dein fertig compiliertes Programm in AVR Studio simuliert.
    Ich wollte auch nicht sagen, dass AVR Studio schlecht oder zu nichts zu gebrauchen ist. RCO hat aber gefragt wie er die Programme in den Controller geladen kriegt und ob er in AVR Studio auch in Basic programmieren kann.

    Das Hochladen über AVR-Studio klappt mit meinem einfachen Parallel-ISP jedenfalls nicht und Basic Quelltext compilieren kann man damit auch nicht.

    Mit Bascom kann er aber in Basic programmieren, compilieren und hochladen und ein Simulator ist in Bascom ebenfalls enthalten.

    Kann allerdings gut sein, dass der Simulator von AVR Studio besser ist, ich glaube den kann man sogar als externen Simulator in Bascom einbinden.

  9. #19
    Gast
    HI,
    wenn du größere Mengen controller brauchst, versuche es mal direkt über die Atmel Distributoren.
    Je nach dem wie kooperativ die sind, bekommst du die Controller da wesentlich billiger.
    Bei einem Mindestbestellwert von 100 Euro bekomme ich die Mega32 (TQFP) zB.für 2 euro, den Mega (TQFP) 32 für 4 Euro.

    Gruß
    Christopher

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen