-
          
	
		
		
	
	
	
	
		
	
	
		
			
- 
	
	
		
			
			
				Neuer Benutzer
			
			
				Öfters hier
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
				
					Was brauche ich für eine Motorsteuerung?
				
				
						
						
				
					
						
							Hallo.
Zunächst einmal: Ich habe von Elektromotoren bzw. deren Ansteuerung keine Ahnung!
Ich will einen Getriebeelektromotor so schalten das er jeweils gegen einen festen Anschlag läuft.
Dazu nehme ich zwei Taster (für Links- und Rechtslauf) welche elektronischen Bauteile benötige ich ansonsten noch?
So eine Art Überlastwiderstand, damit der Motor bei Blockage am Anschlag nicht durchbrennt? Hab so was mal in Akkuschraubern gesehen.
Wäre nett wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
Gruß
Hotzge
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Robotik Einstein
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hi 
die Taster, ist das eineArt Wechseltaster oder zwei einzelne?
Absicherung gegen gleichzeitiges Schalten wäre von Vorteil 
Mit was für eine Spannung versorgst du deinen Motor?
Was ist das für ein Getriebemotor?
Wie siehtdein Anschlag aus?
Was sitzt am Motor, das auf Anschlag gehen könnte?
Gruß Andreas
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Neuer Benutzer
			
			
				Öfters hier
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Ja, es sind zwei einzelne Taster.
Wie soll ich die Sicherung gegen gleichzeitiges Schalten am besten umsetzten, durch ein Relais?
Es ist ein Getriebemotor von COMO DRILLS (975D) mit einer Übersetzung von 104:1 und Panetengetriebe.
Der Motor hat max. 60W und entspricht in etwa einem Akkuschraubermotor. (Durchmesser 42mm)
Ich muß eine Getriebewelle die translatorisch verläuft rein und rausschieben. Das Geriebe kann man mit einem Motorradgetriebe vergleichen.
 Die Rückstellung in die Mittenposition soll im stromlosen Zusand durch eine getriebeinterne Feder geschehen. Ich hoffe der Motor läßt sich nicht allzu schwer durchdrehen! Ansonsten muß das irgendwie aktiv realisiert werden.
Der Anschläge bilden die jeweiligen Endpositionen an der Schaltwelle.
Brauche ich nun so einen Überlastwiderstand? Wie sieht der aus und wo bekomme ich den her?
Ich hoffe die Informationen reichen.
Gruß
Hotzge
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Neuer Benutzer
			
			
				Öfters hier
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Übrigens: Habe 12 V Versorgungsspannung aus einer Hochleistungs Gel-Batterie.
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Robotik Einstein
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Jepp, ne Menge informationen 
Also für den Schalter würde ich dir nen Wechselschalt/-taster mit Nullstellung empfehlen oder , wie du schon geschrieben hast, über 2 Relais, die sich gegenseitig die Leitungen unterbrechen  \
/ 
Bei den anderen Vorstellungen muss ich leider passen, da kann ich dir keine Tips geben. 
Wäre n Endschalter nicht angemessen?
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
		
		
		
	
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
 
		- Themen beantworten: Nein
 
		- Anhänge hochladen: Nein
 
		- Beiträge bearbeiten: Nein
 
		-  
 
	
	
	Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen