Das mit dem Phasenan- und -abschnitt hab ich etwas anders verstanden...

Beim Phasenanschnitt ist der Dimmer bei Beginn der Halbwelle nicht leitend, erst nach einer definierten Zeit wird er leitend und lässt den "Rest" der Halbwelle hindurch bis sie den Nulldurchgang erreicht.

Beim Phasenabschnitt hingegen ist der Dimmer von Beginn der Halbwelle an leitend und wird erst nach einer definierten Zeit nicht-leitend. Der Rest der Halbwelle "verfällt".

Was genau ist jetzt richtig?

Da wir auch vorerst nicht in der Lage sind uns so einen Frequenzumrichter zu kaufen und unser Fahrzeug ein mehrstufiges Getriebe bekommen soll, müsste die Dimmer-Version eventuell ausreichen, man muss nur versuchen die Drehzahl möglichst hochzuhalten, sodass der Motor viel Energie bekommt.

Bleibt dann immernoch die Frage, welche der beiden Dimmmöglichkeiten die Bessere ist, um einen Wechselstrommotor anzusteuern...


Gruß
Tobias