-
 
          
	
		
		
	
	
	
	
	
		
			
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Begeisterter Techniker
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
				
					Pneumatikproblem
				
					
						
							Hallo Leute,
 um Elektrionik auf ein rotierendes Teil zu übertragen gib es doch Schleifringe und Schleifer. Jetzt die Frage gibt es so etwas auch für Pneumatik? Oder weiß jemand wie ich das machen kann?.
 also ich brauche eine Möglichkeit auf dem rotierenden Teil die Luft, die von Außen zugeführt wird, abzugreifen.
 
 Ich weiß nicht ob das verständlich ist, aber ich habe es versucht verständlich zu machen.
 
 Tschüss Sebastian
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Robotik Einstein
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Kannst davon vieleicht ne Skizze posten?
 Kann mir das nicht vorstellen, was du meinst  
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Begeisterter Techniker
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							ist schwierig, da ich nicht weis wie das aussehen soll. Du mist dir das so vorstellen, du hast ein Rad auf einer Welle. Das ganze dreht sich. Auf dem Rad ist ein Luftballon und dieser soll über die Welle mit Luft versorgt werden. Jetzt habe ich das Problem, wie ich die Luft übertrage. Bei der Elektronik ebern über SChleifkontakte.
 
 MfG Bastii
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Robotik Einstein
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Wie wärs mit ner hohlen Welle? bei mehreren Druckleitungen evtl mehrere Rohre ineinander...
						 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Begeisterter Techniker
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							und wie bekomme ich dann die Luft in die Rotierende Welle?
						 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Robotik Einstein
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Vieleicht ein Rohr in der hohlen Welle gelagert zum Ballon führen?
 Oder ist die Welle unantastbar?
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Super-Moderator
			
			
				Lebende Robotik Legende
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Ein Windrad ist das elementare Teil das als rotierdes Element von einer ruhenden Umgebung mit Druckluft versorgt wird. 
 
 Wenn man zwei Rohre ineinandersteckt dann kann man die drehbare Verbindung schon auch mit Druckluft versorgen, nur so richtig dicht wird es nicht immer.
 
 Wie sieht es denn aus mit Drehzahl, Druck und Durchsatz?
 Manfred
 
 Bild hier
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Begeisterter Techniker
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Die Welle kann schon verändert werden.
 Drehzahl liegt so bei 100 U/min
 Druck liegt bei max 2 bar
 der Durchsatz ist relativ egal
 
 MfG Bastii
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Begeisterter Techniker
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Wieviele Leitungen möchtest du lagern?
 
 Bei einer ist es relativ einfach, dazu benötigst du nur eine einfache kupplung
 (normaler Druckluftanschluss), gibts bestimmt bei 'Conrad für ~10€
 Diese dann in eine hohle Welle und fertig....
 
 Komplizierter wirds bei mehreren Leitungen, dafür benötigst du eine
 mehrfachkupplung, im Prinzip sind das nur mehrere Rohre ineinader.
 Die Abdichtung is aber schwerer, desto mehr Leitungen, umso grösser der "D"
 und damit auch die Geschwindigkeit...
 Die Baugrösse nimmt auch schnell zu und die Kraft um das alles zu drehen.
 
 Weiss nicht mehr wo es sowas gibt, wurde in einem anderem Beitrag schon
 ausführlicher drüber gesprochen...
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
							
 
					
						
							soweit ich weiss gibt es auch von festo und airtec usw schwenkverschraubungen die sind drehbar aber fragt mich nicht nach einer betsellnummer *g*
						 
 
 
 
 
 
 
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				 Berechtigungen
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-  
Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen