Wenn du sie kaskadierst, brauchst du trotzdem nicht mehr Leitungen zur Ansteuerung als wenn du nur ein IC verwendest. Du übergibst die Daten immer an das erste IC. Es reicht die Daten an das zweite weiter, das zweite übergibt sie dem dritten usw. Das ist bei MAX7219 gut gemacht. Es sieht ansteuerungstechnisch so aus, als wenn es nur ein IC wäre, auch wenn es tatsächlich viele hintereinander sind (jeweils 64 LED's pro IC)

Wenn aber unbedingt alles in einem Chip sein muss, würde ich dir den
UCN5833 empfehlen. Er hat 30 Ausgänge, die statisch ein- oder ausgeschaltet werden können. Hab ich selber schon verwendet. Im Gegensatz zu den gemultiplexten Anzeigetreibert flimmern die LED's hier nicht, weil sie an Gleichstrom liegen. Datenblatt und Bezugsquelle habe ich auch hier irgendwo rumliegen.

Dieses IC von MAXIM hat 32 Ausgänge, die zudem noch sehr hohe Ströme und Spannungen schalten können.
http://pdfserv.maxim-ic.com/en/ds/MAX6922-MAX6934.pdf