Die Besschleunigungssensoren sind imho für die Driftkompensation und (teilweise) für schnellere Erkennung von Lageänderungen nötig.
Wenn man außer den Kreiseln keine Daten hat, dann wird die errechnete Lage mit der Zeit ungenauer. Der Grund ist, dass man das Signal von den Kreiseln aufsummieren (integrieren) muss, um aus den Drehgeschwindigkeiten die Lage zu berechnen. Durch diverse Ungenauigkeiten weicht das Signal vom Kreisel im Mittel immer ein wenig vom eigentlichen Nullwert ab. Dieser Fehler wird auch aufsummiert, und dadurch driftet der Wert dann mehr oder weniger schnell weg.

Ein anderes Problem ist, dass es auch korrigiert werden muss, wenn das Flugzeug schiebt (= seitlich fliegt). Theoretisch korrigiert sich das zwar nach ner Zeit selber, aber ob das so gut funktioniert...

MfG